Wodkafilter
- Der Nitratfilter für Süß - und Meerwasser
Dipl.-Ing.
(FH) Lars Sebralla
www.wodkafilter.de
Kohlenstoffquelle
Als Kohlenstoffquelle
kommen heute verschiedene Stoffe zum Einsatz. Wichtig ist, daß die
Kohlenstoffquelle zu dosieren ist, d.h. die Menge an organischem Kohlenstoff
muß von aussen regelbar sein.
Wasserunlösliche
Kohlenstoffquellen
Werden Kohlenstoffquellen
verwendet, welche sich dauerhaft im Nitratfilter befinden, z.B. Kunststoffbälle
oder Paraffin, ist die Kohlenstoffquelle von aussen nicht mehr regelbar.
Die Bakterien können ständig Kohlenstoff aufnehmen. Ist nun nicht
genug Nitrat im Nitratfilter bzw. Aquarium
vorhanden, erzeugen die Bakterien giftigen Schwefelwasserstoff (H2S),
es stinkt nach faulen Eiern. Die Bakterien wandeln dann kein Nitrat-Ion
(NO3-) sondern ein Sulfat-Ion (SO42-)
mit dem überschüssigem Kohlenstoff um. Sie nutzen jetzt den Sauerstoff
aus dem Sulfat-Ion zur Atmung. Man bezeichnet dies als Sulfatatmung.
Das gleiche passiert auch, wenn der Durchfluss im Wodkafilter zu gering
ist.
Schlecht wasserlösliche
Kohlenstoffquellen
Ähnliche Probleme
ergeben sich, wenn nur schlecht wasserlösliche Kohlenstoffquellen
(z.B. Stärke) eingesetzt werden. Diese werden oft als Feststoff dosiert
und somit ist die Menge an gelösten Feststoff nicht regelbar. Die
Bakterien nutzen jetzt sowohl den Feststoff als auch den gelösten
Anteil.
Essigsäure
Auch Essigsäure
findet eine Verwendung als Kohlenstoffquelle. Bei der Zersetzung der Essigsäure
können verstärkt giftige Aldehyde entstehen, welche in das Aquarium
gelangen. Somit ist Essigsäure ungeeignet.
Alkohole
Geeignet sind vor
allem Alkohole. Methanol, als einfachster Alkohol, ist giftig und sollte
deshalb nicht eingesetzt werden. Ethanol (Trinkalkohol) ist somit eine
ideale Kohlenstoffquelle. Sie läßt sich von aussen mit einer
Spritze oder Dosierpumpe einfach dosieren und bei der Zersetzung entstehen
keine giftigen Nebenprodukte. Reiner Alkohol (Ethanol) ist in der Apotheke
erhältlich, aber sehr teuer. Der viel billigere Industriealkohol hat
Inhaltsstoffe, damit er nicht trinkbar ist. Diese Stoffe sind giftig für
das Aquarium. Somit bleiben nur die Alkoholsorten aus dem Supermarkt. Aroma-
und Farbstoffe im Alkohol können ebenfalls negative Auswirkungen auf
das Aquarium haben. Somit sollte also kein Likör, Himbeergeist etc.
verwendet werden. Wodka ist somit die sauberste und billigste Lösung.
Wodka,
die Marke spielt keine Rolle

Zur
Startseite
Alle
Fotos und Texte auf dieser und den folgenden Seiten:
Copyright
(c) by Lars Sebralla
|