Durch das einfache Abschalten der Pumpe wird der Spülvorgang gestartet. Bevor die Pumpe abgeschaltet wird, muss der Kugelhahn am Spülwasserausgang geöffnet werden. Sobald der Druck durch die Pumpe fehlt, schließt eine Klappe oben im Auslauf des BubbleBeads.
Auslaufrohr oben im BubbleBead
Klappe offen Klappe geschlossen
Klappe offen
(Blick von oben ins Rohr)
Klappe geschlossen
(Blick von oben ins Rohr)
Gleichzeitig wenn die Klappe oben durch den fehlenden Pumpendruck schließt, drückt das Wasser nach unten (1), bedingt durch die Schwerkraft. Dabei schiebt das Wasser das Ventil 2 nach links und verschließt den Zulauf von der Pumpe (2). Gleichzeitig wird das Ventil 1 in das Membranventil gedrückt (3), weil das Wasser entweichen kann (4), da der Wasserdruck von der Pumpe fehlt. Dadurch wird der Schmutzwasserausgang geöffnet (5) und das Wasser kann entweichen.
Spülvorgang
|
1 |
Wasser aus BubbleBead |
4 |
Wasser entweicht durch Schlauch |
2 |
Ventil 2 |
5 |
Spülwasserausgang |
3 |
Membranventil und ventil 1 |
Normalbetrieb zum Vergleich
|
1 |
Zulauf |
5 |
Spülwasserausgang |
2 |
Abzweig |
6 |
Ventil 2 |
3 |
Membranventil |
7 |
Zulauf in den BubbleBead |
4 |
Ventil 1 |
Alle Fotos und Texte auf dieser und den folgenden Seiten:
Copyright (c) by Lars Sebralla